Kontakt
Kremmel & Schneider
Höchster Straße 3
6890 Lustenau
Homepage:www.kr-schneider.at
Telefon:+43557782922

Umfassende Sicherheitstechnik-Installation in Lustenau und Umgebung – Ihr Partner für Schutz und Sicherheit

Die ei­ge­nen vier Wän­de möch­te man im­mer so gut wie mög­lich ge­schützt wis­sen. Je­doch wird In der dunk­len Jah­res­zeit und in der Ur­laubs­zeit sehr häu­fig ein­ge­bro­chen! Alarm­an­la­gen und Ka­me­ras kön­nen hier hel­fen. Aber auch an­de­ren Be­dro­hun­gen kann durch Si­cher­heits­tech­nik, wie z.B. durch die In­stal­la­ti­on von Brand­mel­de­an­la­gen, Rauch­mel­dern und Blitz­schutz­sys­te­men, ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den. Wir sind Ihr An­sprech­part­ner, wenn es um Si­cher­heits­tech­nik und Ein­bruch­schutz geht. Wen­den Sie sich ver­trau­ens­voll an uns.

Ein Junge sitzt neben seinem Hund vor einem Haus auf dem Rasen. Seine Mutter beobachtet ihn vom Haus aus und lächelt.
Das eigene Zuhause möchte man immer so gut es geht beschützen - wir können Ihnen dabei helfen.

Ein­bruch­schutz - Alarm­an­la­gen

Die An­zahl der po­li­zei­lich er­fass­ten Ein­brü­che in Woh­nun­gen und Häu­ser in Ös­ter­reich ist laut der po­li­zei­li­chen Kri­mi­nal­sta­tis­tik (PKS) im Jahr 2022 mit 6.058 Ein­brü­chen deut­lich ge­gen­über 2021 (4612 Ein­brü­che) ge­stie­gen. Mit je­dem Ein­bruch geht – ne­ben dem ma­te­ri­el­len Scha­den - ei­ne Ver­let­zung der Pri­vat­sphä­re ein­her – schließ­lich ha­ben frem­de Leu­te Schub­la­den und Schrän­ke durch­wühlt. Fakt ist: Vie­le Ein­bruchs­ver­su­che wer­den von er­folg­rei­chen Schutz­maß­nah­men ab­ge­bro­chen, so dass es erst gar nicht zum Ein­bruch kommt. Mit ei­nem ef­fek­ti­ven Ein­bruch­schutz ver­brin­gen Sie die Zeit au­ßer­halb Ih­rer vier Wän­de oh­ne Sor­gen.

Die bes­te oder die ei­ne rich­ti­ge Ein­bruch­mel­de­an­la­ge lässt sich pau­schal nicht fest­le­gen; denn es kommt im­mer auf den Ein­zel­fall an. An­halts­punk­te für Ih­ren Ge­fähr­dungs­grad ge­ben ins­be­son­de­re fol­gen­de As­pek­te: Die An­we­sen­heit von Per­so­nen und Nach­barn, die Art der Bau­wei­se, die Orts­la­ge und die Zu­gäng­lich­keit bzw. Über­schau­bar­keit des Ge­bäu­des und Ge­län­des.

Draht­ge­bun­de­ne Alarm­an­la­gen

Eine Alarmanlage von Gira ist in einer sehr großen Diele an einer Wand installiert.

Für Neu­bau und Re­no­vie­rung glei­cher­ma­ßen wie ge­schaf­fen: Draht­ge­bun­de­ne Alarm­sys­te­me bie­ten ei­ne be­währ­te und oft ge­nutz­te Va­ri­an­te zur Er­hö­hung Ih­rer Si­cher­heit.

Bei die­ser Alarm­an­la­ge sind Au­ßen­haut­über­wa­chung, In­nen­raum­über­wa­chung und Sa­bo­ta­ge­über­wa­chung mög­lich. Vor der In­stal­la­ti­on ist ei­ne ge­naue Pla­nung nö­tig, da bei spä­te­ren Än­de­rungs­wün­schen ein ho­her Mon­ta­ge­auf­wand vor­han­den ist.

Ein Nach­teil da­bei ist der Mehr­auf­wand durch die Ka­be­l­in­stal­la­ti­on, da die Ka­bel in ei­nem ge­si­cher­ten Be­reich ver­legt wer­den müs­sen. Doch die Vor­tei­le über­wie­gen: Es be­steht ei­ne ho­he Über­tra­gungs­si­cher­heit und die Fol­ge­kos­ten sind ge­ring, da kei­ne Bat­te­rie­wech­sel nö­tig sind.

Funk-Alarm­sys­te­me

Eine Alarmanlage ist an einer Hauswand im Außenbereich eines Hauses installiert.

Ein­fach ei­ne sau­be­re Sa­che: Oh­ne Ka­bel nach­ge­rüs­tet, per Auf­putz­in­stal­la­ti­on schnell mon­tiert. Funk-Alarm­sys­te­me bie­ten zahl­rei­che Kom­po­nen­ten für den pri­va­ten Ge­brauch.

Auch bei Funk-Alarm­sys­te­men sind Au­ßen­haut­über­wa­chung, In­nen­raum­über­wa­chung und Sa­bo­ta­ge­über­wa­chung mög­lich. Der gro­ße Vor­teil von Funk­sys­te­men ist die Va­ria­bi­li­tät: Spä­te­re Än­de­run­gen so­wie Er­wei­te­run­gen sind pro­blem­los mög­lich, da kei­ne Ka­bel ver­legt wer­den müs­sen.

Ein wei­te­rer Vor­teil sind die ge­rin­ge­ren In­stal­la­ti­ons­kos­ten, wel­che durch die kur­ze Mon­ta­ge­zeit er­reicht wer­den kön­nen. Ins­be­son­de­re für Mie­ter in­ter­es­sant: Funk­ge­bun­de­ne Alarm­sys­te­me kön­nen bei ei­nem Um­zug pro­blem­los mit­ge­nom­men wer­den.


Vi­deo­über­wach­ung

Je­der Mensch möch­te wis­sen, ob sich vor der Tür ge­ra­de du­bio­se Ge­stal­ten her­um­trei­ben, ob im Gar­ten al­les in Ord­nung ist und wer da ge­ra­de bei Ih­nen klin­gelt. Aber ei­ne pro­fes­sio­nel­le Vi­deo­über­wa­chung kann noch mehr. Ganz nach Ih­ren Wün­schen set­zen wir Ihr per­sön­li­ches Über­wa­chungs­sys­tem für In­nen­räu­me und Au­ßen­be­rei­che aus Ka­me­ras, Be­we­gungs­mel­dern und Smart-Ho­me-An­bin­dung für Sie zu­sam­men.

Vi­de­oüber­wach­ung im In­nen­be­reich

Eine Kollage von zwei Bildern: Links sieht man eine Haustür, über die eine Außenkamera von DIGITUS installiert ist und rechts sieht man ein ähnliches Produkt in Großaufnahme.

Na­tür­lich möch­te je­der wis­sen, wer in der ei­ge­nen Woh­nung so ein und aus geht. Am bes­ten wä­re, dass man gleich von un­ter­wegs aus se­hen kann, ob Zu­hau­se ge­ra­de al­les in Ord­nung ist, ob der Hund ge­ra­de nichts an­stellt oder die Kin­der im Kin­der­zim­mer sich zan­ken. Au­ßer­dem soll­ten na­tür­lich al­le Per­so­nen bei ei­nem un­be­fug­tem Ein­drin­gen in Ih­re Woh­nung au­to­ma­tisch ge­filmt wer­den, da­mit auch spä­ter Be­wei­se für die Po­li­zei und die Ver­si­che­rung vor­lie­gen.

Vi­de­o­über­wach­ung im Au­ßen­be­reich

Ein Mann installiert gerade eine Kameraüberwachung im Außenbereich für ein Haus.

Au­ßen­ka­me­ras zeich­nen sich durch ei­ne ro­bus­te Bau­wei­se aus, schließ­lich müs­sen sie bei Frost, Re­gen, Sturm und Hit­ze­wel­len wei­ter­hin zu­ver­läs­sig ih­ren Dienst tun. Zu­sätz­li­che Wet­ter­schutz­ge­häu­se sind bei gu­ten Qua­li­täts­pro­duk­ten nicht not­wen­dig, da sol­che Ka­me­ras meis­tens di­rekt schon über ei­ne Schutz­klas­se IP67 ver­fü­gen.Ge­ra­de bei Au­ßen­ka­me­ras soll­ten Sie auf ei­ne Nacht­sicht­funk­ti­on ach­ten. Wäh­len Sie Pro­duk­te, die mit sehr we­nig Licht aus­kom­men oder ei­ne In­fra­rot­funk­ti­on ha­ben.

Unsere Leistungen im Bereich Videoüberwachung:

Unser Team steht Ihnen rund um das Thema Einbruchschutz mit Videoüberwachung für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:

  • Beratung, Installation und Anschluss von Kamerasystemen für gewerbliche und private Gebäude ✔
  • Wartung, Einstellung und Instandhaltung von Kamerasystemen ✔

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG